Diverses Obst und GemüseLetzten Sommer durfte ich in Frankreich in einem Team von einer Person aus Malaysia, zwei Personen aus Taiwan und zwei Personen aus Deutschland für rund 35 Personen Essen kochen. In unserem Team sprachen nicht alle Englisch, niemand gut Französisch und die Hälfte hatte wenig Erfahrung mit dem Kochen. Lebensmittel und Kochgeräte waren auf Französisch beschriftet und die zu bekochenden Personen hatten – u. a. kulturell bedingt – sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was lecker ist.

Gut, nicht jede Teamarbeit birgt so viele offensichtliche Schwierigkeiten. Dennoch gibt es auch in „normalen“ Arbeitsteams oft unterschiedliche Vorstellungen davon, was ein gutes Ergebnis ist und wie vorgegangen werden sollte.

Daher ist es aus meiner Sicht wichtig, sich darüber auszutauschen, welche Vorstellungen und Bedürfnisse die Einzelnen haben (z. B. in Bezug auf Abläufe und benötigte Informationen), wer welche Kompetenzen mitbringt und wo es Unterstützungsbedarf gibt. Genau dieser Austausch kommt im Arbeitsalltag leider aber oftmals zu kurz.

Eine Teamentwicklung bietet daher die Chance, Transparenz herzustellen sowie Missverständnisse und ggf. Konflikte zu klären. Auf dieser Grundlage können dann gemeinsam die Arbeitsprozesse und die Zusammenarbeit optimiert werden.