ToolsDie von mir angebotenen Workshops umfassen insbesondere die Bereiche Führungskräfteentwicklung und Train-the-Trainer. Letztere haben sowohl die Zielgruppe (Fach-)Trainerinnen aus der Wirtschaft als auch (Hochschul-)Lehrende.

In den Workshops geht es einerseits darum, sich der eigenen bereits vorhandenen Werkzeuge und deren Anwendungsmöglichkeiten bewusst zu werden, und andererseits den eigenen Werkzeugkoffer weiter auszubauen. Der jeweilige Workshop wird dabei auf den konkreten Bedarf Ihrer Institution hin angepasst.

Themenbeispiele für Führungskräfte

  • Wo finde ich Ruhe und Sicherheit trotz sich ständig ändernder Anforderungen und Unsicherheiten im Außen?
  • Wie kann ich mein Team steuern ohne es zu sehr einzuschränken?
  • Wie kann ich / können wir Qualitätsstandards im Team festlegen?
  • Wie spreche ich schwierige Themen an und löse Konflikte?
  • Wie gebe ich ein wirksames Feedback?
  • Wie schaffe ich es, meine Mitarbeiter/innen nicht zu demotivieren?
  • Was braucht ein Team zum Zusammenwachsen?
  • Wie gehe ich mit Vorgaben „von oben“ um?
  • Was macht eine gute und effiziente Teambesprechung aus?

Themenbeispiele für Trainer/innen und (Hochschul-)Lehrende

Workshops im Bereich „Leitung“

  • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Konflikte lösen
  • Transparenz schaffen
  • Lampenfieber bewältigen
  • Feedback geben
  • Die eigene Veranstaltung evaluieren

Workshops im Bereich „Methoden & Konzeption“

  • Mit wenig Aufwand aktivieren
  • Themen schmackhaft machen
  • Kritisches Denken fördern
  • Lerninhalte hirngerecht verpacken
  • Verschiedene Diskussionsformate nutzen
  • Anregende Veranstaltungen konzipieren
  • Mit Texten aktiv lernen
  • Lernskripte erstellen (lassen)
  • Projekte in der Lehre durchführen
  • Vorlesungen nachhaltig gestalten
  • Alternativen zum Referateseminar finden
  • Qualität von Referaten erhöhen